Omas Ferienhäuschen:
Adresse:
Bergweg 7, 51766 Engelskirchen, Deutschland
Größe:
130 m², 5 Zimmer: 3 Schlafzimmer, Wohn- und Esszimmer, 2 Bäder, Küche, Diele, 2 Kellerräume
Betten:
3 Doppelbetten (1x 200x200cm, 1x 180x200cm, 1x 160x100cm) , 1 Einzelbett (100x200cm), 1 Babybett (140x70cm
An- und -Abreise:
- Anreise: ab 16.00
- Check-out: bis 11.00 (bis 10.00 bei nachfolgender Anreise am selben Tag)
- Late-Check-out bis 16.00 (Preis und Verfürbarkeit nach Absprache
Omas Ferienhäuschen wurde mit viel Liebe zum Detail und hohem finanziellem Aufwand in den Jahren nach dem Einzug unserer Familie im Jahr 1974 immer wieder auf einen modernen Stand gebracht, wobei der Charakter des 1928 erbauten Hauses nie wirklich verändert werden sollte. Die letzte grosse Sanierung erfolgte ab Juni 2020 bis in den Mai 2021.
Das Dach wurde komplett erneuert und mit einer 24cm Aufdachdämmung auf einen neuen energetischen Standard gebracht.
Zusammen mit der bereits vorhandenen Zwischenspahndämmung kommen wir so jetzt auf insgesamt 34cm Dachdämmung. Das Obergeschoss / Schlafebene wurde thermisch mit bis zu 8cm Kokoswolle gedämmt und trägt so jetzt schon massiv zur Senkung des Gesamtenergiebedarfes bei.
Die Böden im Obergeschoss wurde komplett entfernt, neu um weitere 10cm aufgedämmt, bevor mit OSB-Platten, Trittschall und dem neu eingebrachten, gebürsteten Eichendielenboden nicht nur ein allergikerfreundlicher sondern auch fusswarmer Boden realisiert wurde.
Neuer TextSelbstredend wurde das ganze Haus von innen wie aussen komplett neu gestrichen.
Auch bei der elektrischen / elektronischen Neuausrichtung wurden keine Kosten und Mühen gescheut: Sämtliche Zimmer im Obergeschoss wurden mit LAN-Buchsen versehen, WLAN in der Zentrale des Hauses neu lokalisiert, um im ganzen Haus möglichst guten WLAN-Empfang zu haben. Mit der 50MBit-Leitung der Telekom ist jetzt im ganzen Haus Streaming möglich.
Bei der letzten Sanierung haben wir ebenfalls auf die Umwelt und den ökologischen Fussabdruck geachtet: Trotz der zur Planungszeit unvorteilhafter Gesetzeslage (05-2020) wurde auf das neue Dach eine 14 kWp – PV-Anlage gebracht, die jetzt – Mai 2021 – durch eine 9,8kWh-Batterie den erzeugten Strom in erster Linie selber nutzt. So lässt sich auch ohne schlechtes Gewissen stundenlang im Whirlpool sitzen, den dieser läuft jetzt zu 100% mit selbstgemachtem (= gutem =,o)) Strom.
So lässt sich nun der Anteil am zugekauften ( = bösen =,o) ) Strom
selbst an bedeckten Tagen auf unter 5% drücken.
Neuer Gut, kommt die Sauna ins Spiel, geht diese Rechnung nicht auf: Aber da man an schönen Tagen insgesamt knapp 75 kWh erzeugt, ist es auch dann ok, wenn man mal die Saunaa nutzt. In der Gesamtbilanz erzeugt man immer noch deutlich mehr Strom als man dort verbraucht.
Derzeit noch in Planung (Realisierung vermutlich 09/10-2021) ist die Umstellung der bislang reinen Gasheizung auf einen Solarbetrieb mit Heizungsunterstützung. Dafür wird die Südseite des Saunahäuschen für Röhrenkollektoren genutzt, die dann nicht nur warmes Wasser zum Duschen und Baden in „Hülle und Fülle“ produzieren (geplant sind 2 Pufferspeicher mit zusammen knapp 1400l Warmwasser), sondern auch den Heizungskreislauf mit warmem Wasser solange versorgen, bis Gas als Zuschaltung notwendig wird.
Auch hier erwarten wir eine Einsparung an CO2 über‘s Jahr von ca. 65-70%!
Sie sehen: Im ganzen Haus wird – wo irgend möglich – neueste Technik zum Einsatz gebracht, um Genuss,
Entspannung und Erholung nicht nur CO2 neutral sondern darüber hinaus noch im CO2-Überschuss zu geniessen.
Das Ambiente der Inneneinrichtung ist hochwertig, antik und äusserst gepflegt. Diese Einzelstücke wurden über Jahrzehnte gesammelt und mit viel Liebe restauriert und behandelt.
Halten auch Sie sie bitte in Ehren, indem Sie achtsam mit den Möbeln umgehen. Und sollte dennoch mal etwas passieren – lassen Sie es uns wissen und wir schauen nach der optimalen und kostengünstigsten Lösung zur Verbringung in den alten Stand. Da sowas beim Restaurator schon mal teuer werden kann, empfehlen wir den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für derlei Fälle.
Unsere Mitarbeiter sind natürlich auch darauf hingewiesen worden, bei Auszug auf Schäden zu achten ggf. zu dokumentieren. Wir würden uns in diesem Fall im Nachgang bei Ihnen melden und die Restauration besprechen.
Ausstattung
- Handtücher und Bettwäsche
- SAT-Fernsehen (3x) inkl. je 1x HDMI-Kabel
- Küche mit Vollausstattung (Geschirr / Besteck für 6 Personen + Kinderbesteck, Tisch- und - Küchenwäsche)
- Spülmaschine
- 4-fach-Toaster
- Mikrowelle
- elektr. Schneidemaschine
- DAB- + zus. UKW-Radio
- Wasserkocher
- Jura F50 Kaffeevollautomat / Kaffeebohnen / Zucker zur Selbstbedienung
- Braun Küchenmaschine
- Internet Gastzugang / WLAN 50mBit (Telekom)
- Telefonanrufe in das deutsche Fest- und Mobilnetz. Auslandsverbindungen / Sondernummern werden im Nachgang nachberechnet
- Parkplätze auf dem Grundstück
- 2 Doppelbetten
- 2 WC mit Duschen
- Urinal
- Badewanne
- „Tomahawk“-Spinning-Rad
- Tischkicker
- elektr. Dartscheibe
- 2 kleine Fussballtore (80+120cm)
- 2 Sonnenliegen + Auflagen
- 6 Deckchairs
- 14 kWh PV-Anlage zur Eigenstromversorgung
- 1 Einzelbett (historisch)
- 1 Babybett
- Babyfon mit Monitor
- 2 Kleiderschränke mit Kleiderbügel
- mehrere Kommoden, z.T. historisch
- Gas-Zentralheizung
- Waschmaschine
- Südterrasse mit Tisch / Stühlen
- Grillhäuschen mit Tisch / Stühlen
- Weber-Spirit 3 Gasgrill mit Seitenkocher
- Saunahäuschen mit 3 Saunaliegen
- 36° Whirlpool mit 5 Sitz- und Liegeflächen
- Trockner
- Fön
- 9,8kWh Hausbatterie zur Eigenstromversorgung
- Automatische Rolläden
- elektrisches Dachfenster mit elektr. Rolladen
- Aussen Schwimmbecken